Ihre Suche ergab 5 Treffer

1827 wurde St. Ludwig als erste katholische Kirche nach der Reformation im damals evangelischen Darmstadt errichtet. Architekt Georg Moller plante sie nach dem Vorbild des Pantheons in Rom. Mathilde, die einzige katholische Großherzogin, fand hier ihre letzte Ruhe. Der Innenraum wurde von 2002 bi...

Innenstadtkirche St. Ludwig

geschlossen

64283 Darmstadt, Wilhelminenplatz 9

1827 wurde St. Ludwig als erste katholische Kirche nach der Reformation im damals evangelischen Darmstadt errichtet. Architekt Georg Moller plante sie nach dem Vorbild des Pantheons in Rom. Mathilde, die einzige katholische Großherzogin, fand hier ihre letzte Ruhe. Der Innenraum wurde von 2002 bi...

Kirche Öffentliche Orte Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Zum fünfzigsten Jahrestag der Reichspogromnacht wurde 1988 die Neue Synagoge der jüdischen Gemeinde eingeweiht. Die Stadt Darmstadt stiftete die farbigen Glasfenster. Bis 1938 hatte es in Darmstadt eine orthodoxe und eine liberale Synagoge gegeben. An die liberale Synagoge erinnert eine Gedenkstä...

Neue Synagoge

64283 Darmstadt, Wilhelm-Glässing-Str.26

Zum fünfzigsten Jahrestag der Reichspogromnacht wurde 1988 die Neue Synagoge der jüdischen Gemeinde eingeweiht. Die Stadt Darmstadt stiftete die farbigen Glasfenster. Bis 1938 hatte es in Darmstadt eine orthodoxe und eine liberale Synagoge gegeben. An die liberale Synagoge erinnert eine Gedenkstä...

Kirche Öffentliche Orte Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Die Pauluskirche und das angrenzende Pfarrhaus wurden nach Plänen des Architekten Friedrich Pützer in den Jahren 1905 bis 1907 erbaut. Pauluskirche, Paulusplatz und das gegenüberliegende Gebäude der Landeshypothekenbank (heute Kirchenverwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau) sind ...

Pauluskirche

geschlossen

64285 Darmstadt, Niebergallweg 20

Die Pauluskirche und das angrenzende Pfarrhaus wurden nach Plänen des Architekten Friedrich Pützer in den Jahren 1905 bis 1907 erbaut. Pauluskirche, Paulusplatz und das gegenüberliegende Gebäude der Landeshypothekenbank (heute Kirchenverwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau) sind ...

Kirche Öffentliche Orte Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Zar Nikolaus II. von Russland heiratete 1894 Prinzessin Alix, die jüngste Schwester von Großherzog Ernst Ludwig. Er beauftragte den Bau der Russischen Kapelle. Sie wurde 1899 geweiht und von der Zarenfamilie bei ihren Besuchen genutzt. Architekt war der Petersburger Louis Benois. Heute ist sie da...

Russische Kapelle

64287 Darmstadt, Nikolaiweg 18

Zar Nikolaus II. von Russland heiratete 1894 Prinzessin Alix, die jüngste Schwester von Großherzog Ernst Ludwig. Er beauftragte den Bau der Russischen Kapelle. Sie wurde 1899 geweiht und von der Zarenfamilie bei ihren Besuchen genutzt. Architekt war der Petersburger Louis Benois. Heute ist sie da...

Kirche Öffentliche Orte Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Die Stadtkirche geht auf eine Marienkapelle zurück, die im Laufe der Zeit zur Pfarrkirche, nach der Reformation zur lutherischen Stadtkirche wurde. Seit Landgraf Georg I. ist ihre Fürstengruft die Grablege der Landgrafen von Hessen-Darmstadt. Der Stadtkirchenturm steht als Trigonometrischer Punkt...

Stadtkirche

geschlossen

64283 Darmstadt, An der Stadtkirche 1

Die Stadtkirche geht auf eine Marienkapelle zurück, die im Laufe der Zeit zur Pfarrkirche, nach der Reformation zur lutherischen Stadtkirche wurde. Seit Landgraf Georg I. ist ihre Fürstengruft die Grablege der Landgrafen von Hessen-Darmstadt. Der Stadtkirchenturm steht als Trigonometrischer Punkt...

Kirche Öffentliche Orte Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude