Küchenarten

Ihre Suche ergab 135 Treffer

  • ...
Der Garten zwischen Eschollbrücker Straße und Schepp Allee wurde 1817, noch weit außerhalb der Stadt gelegen, auf Veranlassung Großherzog Ludewigs I. auf einem Grundstück, das seiner Schwiegertochter Erbprinzessin Wilhelmine gehörte, angelegt. Von einem achteckigen zentralen Platz aus liefen s...

Akaziengarten

64295 Darmstadt, Eschollbrücker Str.27

Der Garten zwischen Eschollbrücker Straße und Schepp Allee wurde 1817, noch weit außerhalb der Stadt gelegen, auf Veranlassung Großherzog Ludewigs I. auf einem Grundstück, das seiner Schwiegertochter Erbprinzessin Wilhelmine gehörte, angelegt. Von einem achteckigen zentralen Platz aus liefen s...

Öffentliche Orte Park

Auf einem ehemaligen Kasernengelände im Südwesten Darmstadts entstand der neue Alnatura Campus. Herzstück des 55.000 Quadratmeter großen Geländes ist die Alnatura Arbeitswelt. Sie ist europaweit das größte Bürogebäude, dessen Außenfassaden aus Lehm gebaut sind. Der Alnatura-Campus ist frei zug...

Alnatura-Campus

jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

64295 Darmstadt, Mahatma-Gandhi-Str.7

Auf einem ehemaligen Kasernengelände im Südwesten Darmstadts entstand der neue Alnatura Campus. Herzstück des 55.000 Quadratmeter großen Geländes ist die Alnatura Arbeitswelt. Sie ist europaweit das größte Bürogebäude, dessen Außenfassaden aus Lehm gebaut sind. Der Alnatura-Campus ist frei zug...

Öffentliche Orte Park

Im Hinkelsturm, einem Wehrturm der Darmstädter Stadtmauer, dokumentiert das kleine Museum auf drei Etagen das Leben in der ehemaligen Darmstädter Altstadt. Ein detailgetreues Modell der Häuser und Gassen im Maßstab 1:160 veranschaulicht die Enge der Altstadt und macht das Quartier wieder lebendig...

Altstadtmuseum Hinkelsturm

geschlossen

64283 Darmstadt, Lindenhof 1

Im Hinkelsturm, einem Wehrturm der Darmstädter Stadtmauer, dokumentiert das kleine Museum auf drei Etagen das Leben in der ehemaligen Darmstädter Altstadt. Ein detailgetreues Modell der Häuser und Gassen im Maßstab 1:160 veranschaulicht die Enge der Altstadt und macht das Quartier wieder lebendig...

Kunst(galerie) Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Seit 2002 bündeln verschiedene Forschungseinrichtungen in Darmstadt ihre vielfältigen IT-Sicherheitsaktivitäten. Hervorgegangen ist daraus das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE, das heute größte Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit in Europa. Die meh...

ATHENE

64295 Darmstadt, Rheinstr.75

Seit 2002 bündeln verschiedene Forschungseinrichtungen in Darmstadt ihre vielfältigen IT-Sicherheitsaktivitäten. Hervorgegangen ist daraus das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE, das heute größte Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit in Europa. Die meh...

Wissenschaftliche Einrichtung

Im Jahr 1908 hatte der Luftfahrtpionier August Euler auf dem Griesheimer Sand den ersten amtlich anerkannten Flugplatz Deutschlands errichtet. Von 1945 – 1992 nutzte die US Army mit Hubschraubern das Flugfeld. Ein Großteil des Geländes ist seit 1996 Naturschutzgebiet. Zusammen mit der TU Darms...

August-Euler Flugplatz

64347 Griesheim, August-Euler-Flugplatz 7

Im Jahr 1908 hatte der Luftfahrtpionier August Euler auf dem Griesheimer Sand den ersten amtlich anerkannten Flugplatz Deutschlands errichtet. Von 1945 – 1992 nutzte die US Army mit Hubschraubern das Flugfeld. Ein Großteil des Geländes ist seit 1996 Naturschutzgebiet. Zusammen mit der TU Darms...

Flugschule

Das 1908 gemeinsam mit dem Hochzeitsturm eröffnete Ausstellungsgebäude auf der Mathildenhöhe ist Schauplatz von herausragenden Sonderausstellungen internationaler Gegenwartskunst sowie Kunst und Kultur um 1900. Aus der Spannung zwischen zeitgenössichen Präsentationen und kulturhistorischen Pos...

Ausstellungsgebäude Mathildenhöhe

64287 Darmstadt, Olbrichweg

Das 1908 gemeinsam mit dem Hochzeitsturm eröffnete Ausstellungsgebäude auf der Mathildenhöhe ist Schauplatz von herausragenden Sonderausstellungen internationaler Gegenwartskunst sowie Kunst und Kultur um 1900. Aus der Spannung zwischen zeitgenössichen Präsentationen und kulturhistorischen Pos...

Kunst(galerie) Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Klar, diese Lebensmittel kennen wir alle. Aber seit wann gibt es Kartoffeln, Thymian und Pfirsische überhaupt bei uns und wo kommen sie ursprünglich her? Am Marktstand im bioversum Kranichstein gibt es viel Spannendes zu unseren Lebensmitteln zu entdecken.

bioversum Jagdschloss Kranichstein

geschlossen

64289 Darmstadt, Kranichsteiner Str.253

Die Ausstellung im ehemaligen Zeughaus des Jagdschlosses Kranichstein zeigt auf anschauliche Weise die biologische Vielfalt der Natur und lädt zum Anfassen und Mitmachen ein. Die zahlreichen Veranstaltungen richten sich vor allem an Kinder mit Neugier und Interesse an der Natur. Seit 2015 kann au...

Kunst(galerie) Museum

Der 1874 angelegte Botanische Garten wartet mit hundertjährigen exotischen Bäumen, verschlungenen Wegen im Darmbachgrund sowie dem Heidegarten, Moorgrund und Alpinum auf. Die Anzahl der im Garten auf etwa 4,5 ha Freilandfläche und knapp 1.300 qm unter Glas kultivierten Pflanzenarten liegt zwische...

Botanischer Garten der Technische Universität Darmstadt

geschlossen

64287 Darmstadt, Schnittspahnstr.11

Der 1874 angelegte Botanische Garten wartet mit hundertjährigen exotischen Bäumen, verschlungenen Wegen im Darmbachgrund sowie dem Heidegarten, Moorgrund und Alpinum auf. Die Anzahl der im Garten auf etwa 4,5 ha Freilandfläche und knapp 1.300 qm unter Glas kultivierten Pflanzenarten liegt zwische...

Öffentliche Orte Park

Die geschichtsträchtige Burgruine mit dem neuen Burgrestaurant ist eine ideale Kulisse für Veranstaltungen aller Art. Feine Speisen, historische und schaurig-schöne Unterhaltungsprogramme, Burgführungen mit Esprit. • Veranstaltungsräume: 3 • Größen: 100qm - 600qm • Persone...

Burg Frankenstein Restaurant und Event

64367 Mühltal, Burg Frankenstein 1

Die geschichtsträchtige Burgruine mit dem neuen Burgrestaurant ist eine ideale Kulisse für Veranstaltungen aller Art. Feine Speisen, historische und schaurig-schöne Unterhaltungsprogramme, Burgführungen mit Esprit. • Veranstaltungsräume: 3 • Größen: 100qm - 600qm • Persone...

datamodel.entitytype.5 Sterne.title Veranstaltungsort/-zentrum

Moderne Mehrzweckhalle im Stadtteil Wixhausen nördlich von Darmstadt. Die funktionelle Tagungsstätte bietet zudem einen großen Parkplatz. • Veranstaltungsräume: 3 • Größen: 594qm • Personenzahl: 300 - 700

Bürgermeister-Pohl-Haus

64291 Darmstadt, Im Appensee 26

Moderne Mehrzweckhalle im Stadtteil Wixhausen nördlich von Darmstadt. Die funktionelle Tagungsstätte bietet zudem einen großen Parkplatz. • Veranstaltungsräume: 3 • Größen: 594qm • Personenzahl: 300 - 700

Veranstaltungsort/-zentrum

Vermietung von Tagungs- und Veranstaltungsräumen einschließlich der gewünschten technischen Einrichtung. Ein Behindertengerechter Zugang ist vorhanden.

Bürgerzentrum Zum Goldnen Löwen

64291 Darmstadt, Frankfurter Landstr.153

Vermietung von Tagungs- und Veranstaltungsräumen einschließlich der gewünschten technischen Einrichtung. Ein Behindertengerechter Zugang ist vorhanden.

Veranstaltungsort/-zentrum

Haltemöglichkeit für 2 Busse vor dem darmstadtium. Nur zum Ein- und Ausstieg der Fahrgäste.

Bushaltepunkt Ein-/Ausstieg: darmstadtium

64283 Darmstadt, Schlossgraben 1

Haltemöglichkeit für 2 Busse vor dem darmstadtium. Nur zum Ein- und Ausstieg der Fahrgäste.

Bushaltestelle

Haltemöglichkeit für 1 Bus am Olbrichweg. Nur zum Ein- und Ausstieg der Fahrgäste. Keine Warte- oder Parkmöglichkeit. Bitte beachten Sie, dass immer zur vollen und zur halben Stunde der Welterbe-Shuttlebus hier hält und die Haltestelle dann nicht zum Ein-/Ausstieg für Reisebusse zur Verfügung ...

Bushaltepunkt Ein-/Ausstieg: Mathildenhöhe

64283 Darmstadt, Olbrichweg 15

Haltemöglichkeit für 1 Bus am Olbrichweg. Nur zum Ein- und Ausstieg der Fahrgäste. Keine Warte- oder Parkmöglichkeit. Bitte beachten Sie, dass immer zur vollen und zur halben Stunde der Welterbe-Shuttlebus hier hält und die Haltestelle dann nicht zum Ein-/Ausstieg für Reisebusse zur Verfügung ...

Bushaltestelle

Haltemöglichkeit für 2 Busse am Mathildenplatz, am Halteplatz 13. Nur zum Ein- und Ausstieg der Fahrgäste.

Bushaltepunkt Ein-/Ausstieg: Mathildenplatz

64283 Darmstadt, Mathildenplatz 15

Haltemöglichkeit für 2 Busse am Mathildenplatz, am Halteplatz 13. Nur zum Ein- und Ausstieg der Fahrgäste.

Bushaltestelle

Haltemöglichkeit für 2-3 Busse auf der Westseite des Hauptbahnhof

Bushaltepunkt Ein-/Ausstieg; ggf. Parkplatz: Hauptbahnhof

64293 Darmstadt, Zweifalltorweg

Haltemöglichkeit für 2-3 Busse auf der Westseite des Hauptbahnhof

Bushaltestelle

Der Parkplatz befindet sich an der Alsfelder Straße, entlang der PKW-Parkplätze für das Nordbad.Es stehen 6-7 Busparkplätze zur Verfügung.Wegbeschreibung:Nach dem Kreisel Kreuzung Arheilger/Alsfelder Straße, Einfahrt in die Alsfelder Straße Richrung Nordbad; linkerhand liegt der Parkplatz für PKW...

Busparkplatz: Alsfelder Straße / Nordbad

64289 Darmstadt, Alsfelder Str.23

Der Parkplatz befindet sich an der Alsfelder Straße, entlang der PKW-Parkplätze für das Nordbad.Es stehen 6-7 Busparkplätze zur Verfügung.Wegbeschreibung:Nach dem Kreisel Kreuzung Arheilger/Alsfelder Straße, Einfahrt in die Alsfelder Straße Richrung Nordbad; linkerhand liegt der Parkplatz für PKW...

Parkplätze/-einrichtungen

Der Parkplatz am Merck-Stadion am Böllenfalltor bietet unbegrenzte Stellplätze.

Busparkplatz: Böllenfalltor

64285 Darmstadt, Nieder-Ramstädter Str.170

Der Parkplatz am Merck-Stadion am Böllenfalltor bietet unbegrenzte Stellplätze.

Parkplätze/-einrichtungen

Der Busparkplatz am Jugendstilbad (Mercksplatz) bietet Platz für 2 Busse.

Busparkplatz: Jugendstilbad

64287 Darmstadt, Mercksplatz 1

Der Busparkplatz am Jugendstilbad (Mercksplatz) bietet Platz für 2 Busse.

Parkplätze/-einrichtungen

Der Busparkplatz an der Rosenhöhe (Wolfskehlstraße) bietet Platz für 3 Busse.

Busparkplatz: Rosenhöhe

64287 Darmstadt, Wolfskehlstraße

Der Busparkplatz an der Rosenhöhe (Wolfskehlstraße) bietet Platz für 3 Busse.

Parkplätze/-einrichtungen

Erbaut wurde die Centralstation in ihrer ersten Form bereits im Jahre 1888 als erstes Darmstädter Elektrizitätswerk. Das Kraftwerk diente vor allem zur Versorgung der elektrischen Straßenbeleuchtung in der Darmstädter Innenstadt, des Herzoglichen Hofes und des Hoftheaters sowie ab 1897 auch de...

Centralstation

64283 Darmstadt, Im Carree

Erbaut wurde die Centralstation in ihrer ersten Form bereits im Jahre 1888 als erstes Darmstädter Elektrizitätswerk. Das Kraftwerk diente vor allem zur Versorgung der elektrischen Straßenbeleuchtung in der Darmstädter Innenstadt, des Herzoglichen Hofes und des Hoftheaters sowie ab 1897 auch de...

Veranstaltungsort/-zentrum Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Das

Citydome Darmstadt

Öffnungszeiten

64283 Darmstadt, Wilhelminenstr.9

Das "Citydome" in der Darmstädter Innenstadt zeigt aktuelle Filme in 3D und 2D mit Fokus auf Arthouse sowie thematische Filmreihen und Opern-Events in 8 Sälen. Der Kinostandort liegt zentral direkt am Luisenplatz und ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle Luisenplatz) als...

Kino

Die Comedy Hall bietet auch für Familienfeierlichkeiten, Tagungen, Betriebsfeste, Präsentationen und sonstige Veranstaltungen ideale Räumlichkeiten an. Neben dem großen Theatersaal und dem kleinen Theatersaal stehen noch ein ­Tagungs- und Versammlungsraum für 70 Gäste und ein Clubraum für 150 ...

Comedy Hall

64285 Darmstadt, Heidelberger Str.131

Die Comedy Hall bietet auch für Familienfeierlichkeiten, Tagungen, Betriebsfeste, Präsentationen und sonstige Veranstaltungen ideale Räumlichkeiten an. Neben dem großen Theatersaal und dem kleinen Theatersaal stehen noch ein ­Tagungs- und Versammlungsraum für 70 Gäste und ein Clubraum für 150 ...

Veranstaltungsort/-zentrum Theater

Die Darmbachquelle befindet sich oberhalb des Oberjägermeisterteichs – die heutige Fassung stammt von 1937. Von dort fließt der Darmbach durch die östlichen Waldbereiche der Stadt, speist die Fischteiche am Schnampelweg, fließt ab dem Vivarium durch ein Stück Wiesenlandschaft, durchquert den B...

Darmbachquelle

Darmstadt, Oberjägermeisterteich

Die Darmbachquelle befindet sich oberhalb des Oberjägermeisterteichs – die heutige Fassung stammt von 1937. Von dort fließt der Darmbach durch die östlichen Waldbereiche der Stadt, speist die Fischteiche am Schnampelweg, fließt ab dem Vivarium durch ein Stück Wiesenlandschaft, durchquert den B...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Park

Die Darmstädter Sezession ist ein nicht eingetragener, gemeinnütziger Verein bildender Künstler mit Sitz in Darmstadt. Gegründet wurde die Vereinigung am 8. Juni 1919. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten die Maler Max Beckmann und Ludwig Meidner. Heute umfasst die Künstlervereinigung bundeswe...

Darmstädter Sezession

64283 Darmstadt, Kranichsteiner Str.110

Die Darmstädter Sezession ist ein nicht eingetragener, gemeinnütziger Verein bildender Künstler mit Sitz in Darmstadt. Gegründet wurde die Vereinigung am 8. Juni 1919. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten die Maler Max Beckmann und Ludwig Meidner. Heute umfasst die Künstlervereinigung bundeswe...

Kunst(galerie) Museum

Die Darmstädter Tage der Fotografie sind 2004 aus einer Initiative von Fotografen entstanden. Inzwischen zählt das internationale Festival zu den wichtigen deutschen Fotoereignissen. Es setzt relevante Themen und fördert den interdisziplinären Diskurs in der Fotografie. So bieten Ausstellungen...

Darmstädter Tage der Fotografie e.V.

64293 Darmstadt, Kasinostr.3

Die Darmstädter Tage der Fotografie sind 2004 aus einer Initiative von Fotografen entstanden. Inzwischen zählt das internationale Festival zu den wichtigen deutschen Fotoereignissen. Es setzt relevante Themen und fördert den interdisziplinären Diskurs in der Fotografie. So bieten Ausstellungen...

Kunst(galerie) Museum

Das Wissenschafts- und Kongresszentrum der Stadt entstand 2005-2007 nach Entwürfen von Talik Chalabi und Paul Schröder und integriert Reste der alten Stadtmauer. Das Gebäude präsentiert sich als klimafreundlicher Tagungsort und versorgt sich nahezu komplett durch erneuerbare Energien. Namensge...

darmstadtium - Wissenschafts- und Kongresszentrum

64283 Darmstadt, Schlossgraben 1

Das Wissenschafts- und Kongresszentrum der Stadt entstand 2005-2007 nach Entwürfen von Talik Chalabi und Paul Schröder und integriert Reste der alten Stadtmauer. Das Gebäude präsentiert sich als klimafreundlicher Tagungsort und versorgt sich nahezu komplett durch erneuerbare Energien. Namensge...

Veranstaltungsort/-zentrum Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Das darmstadtium - modern, digital und bestens vernetzt 3.600 Veranstaltungen mit über 1,75 Millionen Besuchern in den ersten 11 Jahren Betrieb. Das darmstadtium ist auf 18.000 Quadratmetern der Treffpunkt für Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur mitten in der Metropolregion Frankfurt / Rhein-M...

darmstadtium - Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt GmbH & Co.KG

64283 Darmstadt, Schlossgraben 1

Das darmstadtium - modern, digital und bestens vernetzt 3.600 Veranstaltungen mit über 1,75 Millionen Besuchern in den ersten 11 Jahren Betrieb. Das darmstadtium ist auf 18.000 Quadratmetern der Treffpunkt für Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur mitten in der Metropolregion Frankfurt / Rhein-M...

Veranstaltungsort/-zentrum

Die Dianaburg wurde 1765 als Jagdschloss gebaut und dafür auch rege genutzt. Nach und nach verfiel das Gebäude allerdings, durch das nachlassende Interesse an Jagten und Lustschlösschen. Bis es 2004 von einem Eingens dafür gegründeten Förderverein wieder Instand gesetzt wurde, hatten Jugendgru...

Dianaburg

64291 Darmstadt-Arheilgen, Dianaburg

Die Dianaburg wurde 1765 als Jagdschloss gebaut und dafür auch rege genutzt. Nach und nach verfiel das Gebäude allerdings, durch das nachlassende Interesse an Jagten und Lustschlösschen. Bis es 2004 von einem Eingens dafür gegründeten Förderverein wieder Instand gesetzt wurde, hatten Jugendgru...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Park

  • ...