Ihre Suche ergab 23 Treffer

Im Hinkelsturm, einem Wehrturm der Darmstädter Stadtmauer, dokumentiert das kleine Museum auf drei Etagen das Leben in der ehemaligen Darmstädter Altstadt. Ein detailgetreues Modell der Häuser und Gassen im Maßstab 1:160 veranschaulicht die Enge der Altstadt und macht das Quartier wieder lebendig...

Altstadtmuseum Hinkelsturm

geschlossen

64283 Darmstadt, Lindenhof 1

Im Hinkelsturm, einem Wehrturm der Darmstädter Stadtmauer, dokumentiert das kleine Museum auf drei Etagen das Leben in der ehemaligen Darmstädter Altstadt. Ein detailgetreues Modell der Häuser und Gassen im Maßstab 1:160 veranschaulicht die Enge der Altstadt und macht das Quartier wieder lebendig...

Kunst(galerie) Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Das 1908 gemeinsam mit dem Hochzeitsturm eröffnete Ausstellungsgebäude auf der Mathildenhöhe ist Schauplatz von herausragenden Sonderausstellungen internationaler Gegenwartskunst sowie Kunst und Kultur um 1900. Aus der Spannung zwischen zeitgenössichen Präsentationen und kulturhistorischen Pos...

Ausstellungsgebäude Mathildenhöhe

64287 Darmstadt, Olbrichweg

Das 1908 gemeinsam mit dem Hochzeitsturm eröffnete Ausstellungsgebäude auf der Mathildenhöhe ist Schauplatz von herausragenden Sonderausstellungen internationaler Gegenwartskunst sowie Kunst und Kultur um 1900. Aus der Spannung zwischen zeitgenössichen Präsentationen und kulturhistorischen Pos...

Kunst(galerie) Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Klar, diese Lebensmittel kennen wir alle. Aber seit wann gibt es Kartoffeln, Thymian und Pfirsische überhaupt bei uns und wo kommen sie ursprünglich her? Am Marktstand im bioversum Kranichstein gibt es viel Spannendes zu unseren Lebensmitteln zu entdecken.

bioversum Jagdschloss Kranichstein

geschlossen

64289 Darmstadt, Kranichsteiner Str.253

Die Ausstellung im ehemaligen Zeughaus des Jagdschlosses Kranichstein zeigt auf anschauliche Weise die biologische Vielfalt der Natur und lädt zum Anfassen und Mitmachen ein. Die zahlreichen Veranstaltungen richten sich vor allem an Kinder mit Neugier und Interesse an der Natur. Seit 2015 kann au...

Kunst(galerie) Museum

Die Darmstädter Sezession ist ein nicht eingetragener, gemeinnütziger Verein bildender Künstler mit Sitz in Darmstadt. Gegründet wurde die Vereinigung am 8. Juni 1919. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten die Maler Max Beckmann und Ludwig Meidner. Heute umfasst die Künstlervereinigung bundeswe...

Darmstädter Sezession

64283 Darmstadt, Kranichsteiner Str.110

Die Darmstädter Sezession ist ein nicht eingetragener, gemeinnütziger Verein bildender Künstler mit Sitz in Darmstadt. Gegründet wurde die Vereinigung am 8. Juni 1919. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten die Maler Max Beckmann und Ludwig Meidner. Heute umfasst die Künstlervereinigung bundeswe...

Kunst(galerie) Museum

Die Darmstädter Tage der Fotografie sind 2004 aus einer Initiative von Fotografen entstanden. Inzwischen zählt das internationale Festival zu den wichtigen deutschen Fotoereignissen. Es setzt relevante Themen und fördert den interdisziplinären Diskurs in der Fotografie. So bieten Ausstellungen...

Darmstädter Tage der Fotografie e.V.

64293 Darmstadt, Kasinostr.3

Die Darmstädter Tage der Fotografie sind 2004 aus einer Initiative von Fotografen entstanden. Inzwischen zählt das internationale Festival zu den wichtigen deutschen Fotoereignissen. Es setzt relevante Themen und fördert den interdisziplinären Diskurs in der Fotografie. So bieten Ausstellungen...

Kunst(galerie) Museum

In dem ehemaligen Bahnbetriebswerk präsentiert der Verein Museumsbahn e.V. über 200 Eisenbahnfahrzeuge aus allen Epochen der Eisenbahngeschichte. Zum Programm der Führungen gehört der Wagenpark, eine Sammlung von historischen Signalen und Stellwerkseinrichtungen und eine Modellanlage der Main-...

Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

geschlossen

64291 Darmstadt, Steinstr.7

In dem ehemaligen Bahnbetriebswerk präsentiert der Verein Museumsbahn e.V. über 200 Eisenbahnfahrzeuge aus allen Epochen der Eisenbahngeschichte. Zum Programm der Führungen gehört der Wagenpark, eine Sammlung von historischen Signalen und Stellwerkseinrichtungen und eine Modellanlage der Main-...

Kunst(galerie) Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Die Galerie Netuschil, 1976 gegründet, vertritt zeitgenössische Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, Malerei, originale Arbeiten auf Papier und Druckgraphik, mit Schwerpunkt Skulptur. Einzel- und Themenausstellungen gehören zum Galerieprogramm. Über die Wechselausstellungen bietet die Galerie e...

Galerie Netuschil

geschlossen

64283 Darmstadt, Schleiermacherstr.8

Die Galerie Netuschil, 1976 gegründet, vertritt zeitgenössische Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, Malerei, originale Arbeiten auf Papier und Druckgraphik, mit Schwerpunkt Skulptur. Einzel- und Themenausstellungen gehören zum Galerieprogramm. Über die Wechselausstellungen bietet die Galerie e...

Kunst(galerie) Museum

Mit der Eröffnung des Porzellanmuseums im Jahre 1908 machte Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein den über Jahrhunderte gewachsenen Besitz der fürstlichen Familie der Öffentlichkeit zugänglich. Einen Schwerpunkt bilden die keramischen Erzeugnisse der hofeigenen Manufaktur Kelsterbac...

Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung im Prinz-Georgs-Palais

jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

64289 Darmstadt, Schlossgartenstr.10

Mit der Eröffnung des Porzellanmuseums im Jahre 1908 machte Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein den über Jahrhunderte gewachsenen Besitz der fürstlichen Familie der Öffentlichkeit zugänglich. Einen Schwerpunkt bilden die keramischen Erzeugnisse der hofeigenen Manufaktur Kelsterbac...

Kunst(galerie) Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Das Haus für Industriekultur (HIK) ist vorübergehend geschlossen. Das Druckmuseum ist eine Außenstelle des Hessischen Landesmuseums Darmstadt.Das Druckmuseum gibt einen Einblick in die Arbeitstechniken von Schriftguss, Satz und Druckverfahren. Mit zahlreichen funktionsfähigen Maschinen wird de...

Haus für Industriekultur

64293 Darmstadt, Kirschenallee 88

Das Haus für Industriekultur (HIK) ist vorübergehend geschlossen. Das Druckmuseum ist eine Außenstelle des Hessischen Landesmuseums Darmstadt.Das Druckmuseum gibt einen Einblick in die Arbeitstechniken von Schriftguss, Satz und Druckverfahren. Mit zahlreichen funktionsfähigen Maschinen wird de...

Kunst(galerie) Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Hessen Design e.V. ist Kompetenz-, Beratungs- und Vermittlungszentrum für Design in Hessen, das herausragende Designleistungen in ihrer gesamten kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Bandbreite sichtbar macht. Die landesweite Ausrichtung bietet aktuelle Brancheninformationen und ein kompeten...

Hessen Design e.V.

geschlossen

64287 Darmstadt, Eugen-Bracht-Weg 6

Hessen Design e.V. ist Kompetenz-, Beratungs- und Vermittlungszentrum für Design in Hessen, das herausragende Designleistungen in ihrer gesamten kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Bandbreite sichtbar macht. Die landesweite Ausrichtung bietet aktuelle Brancheninformationen und ein kompeten...

Kunst(galerie) Museum

Anlässlich des Darmstädter Gesprächs Mensch und Technik und der Ausstellung auf der Mathildenhöhe unter der Schirmherrschaft des damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss wurde das Institut für Neue Technische Form (INTeF) als erstes deutsches Designinstitut gegründet. Mit seinem Bemühen, Kunst u...

Institut für Neue Technische Form (INTeF)

geschlossen

64283 Darmstadt, Friedensplatz 11

Anlässlich des Darmstädter Gesprächs Mensch und Technik und der Ausstellung auf der Mathildenhöhe unter der Schirmherrschaft des damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss wurde das Institut für Neue Technische Form (INTeF) als erstes deutsches Designinstitut gegründet. Mit seinem Bemühen, Kunst u...

Kunst(galerie) Museum

Das Internationale Waldkunst Zentrum hat eine Galerie, Freigelände (30 Kunstwerke), Archiv und Artist Residency. 11 Internationale Waldkunstpfade in Darmstadt, USA und China wurden organisiert.

Seit 2002 findet die Internationale Waldkunstpfad Biennale statt. Der 2,6 km lange Pfad im Darmstädter...

Internationales Waldkunst Zentrum (IWZ)

geschlossen

64285 Darmstadt, Ludwigshöhstr.137

Das Internationale Waldkunst Zentrum hat eine Galerie, Freigelände (30 Kunstwerke), Archiv und Artist Residency. 11 Internationale Waldkunstpfade in Darmstadt, USA und China wurden organisiert. Seit 2002 findet die Internationale Waldkunstpfad Biennale statt. Der 2,6 km lange Pfad im Darmstädter...

Kunst(galerie) Museum

Das Kunst Archiv Darmstadt e.V. ist eine Dokumentationsstelle zur Bildenden Kunst in Darmstadt und Region. Es archiviert das Werk zurückliegender Künstlergenerationen, sucht den Dialog mit zeitgenössischen Künstlern und veranstaltet Ausstellungen überwiegend aus eigenen Beständen, flankiert von L...

Kunst Archiv Darmstadt e.V.

geschlossen

64293 Darmstadt, Kasinostr.3 (Literaturhaus)

Das Kunst Archiv Darmstadt e.V. ist eine Dokumentationsstelle zur Bildenden Kunst in Darmstadt und Region. Es archiviert das Werk zurückliegender Künstlergenerationen, sucht den Dialog mit zeitgenössischen Künstlern und veranstaltet Ausstellungen überwiegend aus eigenen Beständen, flankiert von L...

Kunst(galerie) Museum

Das Kunstforum der TU Darmstadt hat sich die Begegnung mit zeitgenössischer Kunst und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen zur Aufgabe gemacht. Es bietet Raum für junge Kunst, gesellschaftlich relevante und lokalhistorische Themen und öffnet neue Perspektiven auf etablier...

Kunstforum der TU Darmstadt

64287 Darmstadt, Hochschulstr.1

Das Kunstforum der TU Darmstadt hat sich die Begegnung mit zeitgenössischer Kunst und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen zur Aufgabe gemacht. Es bietet Raum für junge Kunst, gesellschaftlich relevante und lokalhistorische Themen und öffnet neue Perspektiven auf etablier...

Kunst(galerie) Museum

Vom alten Ausstellungsgebäude des Darmstädter Kunstvereins im Stil der Neorenaissance ist heute nur noch der Portikus erhalten. Er begrenzt jetzt den Vorplatz des 1957 neu errichteten Gebäudes. Wo früher die Avantgarde um 1900 ebenso gezeigt wurde wie die angewandte Kunst des Jugendstils, wird he...

Kunsthalle Darmstadt

geschlossen

64293 Darmstadt, Steubenplatz 1

Vom alten Ausstellungsgebäude des Darmstädter Kunstvereins im Stil der Neorenaissance ist heute nur noch der Portikus erhalten. Er begrenzt jetzt den Vorplatz des 1957 neu errichteten Gebäudes. Wo früher die Avantgarde um 1900 ebenso gezeigt wurde wie die angewandte Kunst des Jugendstils, wird he...

Kunst(galerie) Museum

Die Künstlergemeinschaft ist ein Zusammenschluss von 14 Künstlern aus dem Grossraum Darmstadt. Über 3 Jahren haben die Künstler in einem Leerstand im Einkaufszentrum BOULEVARD erfolgreich eine Künstler-Galerie in Eigenregie betrieben.
Nach Kündigung durch den Investor des Boulevard ist es den Kün...

Künstler-Galerie "Künstler in Bewegung" im Carree

geschlossen

64283 Darmstadt, Darmstadt Carree- Basement/Untergeschoss

Die Künstlergemeinschaft ist ein Zusammenschluss von 14 Künstlern aus dem Grossraum Darmstadt. Über 3 Jahren haben die Künstler in einem Leerstand im Einkaufszentrum BOULEVARD erfolgreich eine Künstler-Galerie in Eigenregie betrieben. Nach Kündigung durch den Investor des Boulevard ist es den Kün...

Kunst(galerie) Museum Geschäft/Einzelhandel

Innenhof des Jagdschloss Kranichstein, eine Wiese die an beiden Seiten von Bäumen gesäumt ist. In der Mitte der Barocke Hauptflügel des Jagdschlosss Kranichstein.

MUSEUM Jagdschloss Kranichstein

geschlossen

64289 Darmstadt, Kranichsteiner Str.261

Von diesem kleinen Renaissanceschlösschen aus brachen Landgrafen und Großherzöge zur Jagd auf. 1907 richtete Großherzog Ernst Ludwig hier das Jagdmuseum ein. Eine große Sammlung an Waffen, Gerätschaften und Jagdtrophäen sowie die 13 unterschiedlich eingerichteten Salons illustrieren das Leben dor...

Kunst(galerie) Museum

Der in DA am 19. Juli 1911 geborene Walter Röhler wollte eigentlich Theaterintendant werden, musste sich jedoch mit dem Beruf des Lehrers begnügen. Seine Leidenschaft für das Theater veranlasste ihn, eine Heimbühne zu bauen und selbst Stücke aufzuführen. Daneben begann er schon früh, eine Sammlun...

Papiertheatersammlung Walter Röhler in Darmstadt​

64287 Darmstadt, Darmstr.2

Der in DA am 19. Juli 1911 geborene Walter Röhler wollte eigentlich Theaterintendant werden, musste sich jedoch mit dem Beruf des Lehrers begnügen. Seine Leidenschaft für das Theater veranlasste ihn, eine Heimbühne zu bauen und selbst Stücke aufzuführen. Daneben begann er schon früh, eine Sammlun...

Kunst(galerie) Museum

Eine Oase im Trubel der Stadt, so schreibt die Presse über die Galerie im Regierungspräsidium Darmstadt, die mit bis zu vier Ausstellungen im Jahr Künstlerinnen und Künstler aus der Region Rhein-Main / Südhessen präsentiert. Ganzjährig kann das Kollegiengebäude als Denkmal des Landes Hessen besuc...

Regionalgalerie Südhessen im Regierungspräsidium Darmstadt

64283 Darmstadt, Luisenplatz 2

Eine Oase im Trubel der Stadt, so schreibt die Presse über die Galerie im Regierungspräsidium Darmstadt, die mit bis zu vier Ausstellungen im Jahr Künstlerinnen und Künstler aus der Region Rhein-Main / Südhessen präsentiert. Ganzjährig kann das Kollegiengebäude als Denkmal des Landes Hessen besuc...

Kunst(galerie) Museum

Blick durch einen Türrahmen, rechts blaue  Tapete mit goldenem Muster, davon eine hohe Vase auf einem schmalen Tisch. Im Raum dahinter eine Sitzgruppe aus Sofa und zwei  Stühlen, an der Wand rote Tapete und historisches Portrait einer Dame.

Schlossmuseum Darmstadt

jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

64283 Darmstadt, Residenzschloss 1

Die vielseitige Sammlung des 1924 von Großherzog Ernst Ludwig gegründeten Museums lädt mit ihren zahlreichen regionalen und familiengeschichtlichen Bezügen zu einer Zeitreise durch die Jahrhunderte ein. In den nach Epochen eingerichteten Schauräumen präsentiert das Schlossmuseum neben Gemälden...

Kunst(galerie) Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Früher ein Wehrturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung wurde aus dem Weißen Turm nach dem Abbruch der Stadtmauer im 18. Jh. ein Glocken- und Uhrturm. In ihm hing eine Silberglocke, die immer läutete, wenn ein Mitglied des Fürstenhauses gestorben war. Heute ist der Turm ein Wahrzeichen der ...

Weißer Turm

geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

64283 Darmstadt, Ernst-Ludwig-Platz

Früher ein Wehrturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung wurde aus dem Weißen Turm nach dem Abbruch der Stadtmauer im 18. Jh. ein Glocken- und Uhrturm. In ihm hing eine Silberglocke, die immer läutete, wenn ein Mitglied des Fürstenhauses gestorben war. Heute ist der Turm ein Wahrzeichen der ...

Kunst(galerie) Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Die Fossillagerstätte Grube Messel ist seit 1995 Deutschlands erstes UNESCO-Weltnaturerbe. Sie gibt einen einzigartigen Einblick in die frühe Evolution der Säugetiere und dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren, als nach dem Aussterben der Dinosaurier explosionsartige Veränderungen die Tier- und Pflanzenwelt bestimmten.

Welterbe Grube Messel

geschlossen

64409 Messel, Roßdörfer Str.108

Die Fossillagerstätte Grube Messel ist seit 1995 Deutschlands erstes UNESCO-Weltnaturerbe. Sie gibt einen einzigartigen Einblick in die frühe Evolution der Säugetiere und dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren, als nach dem Aussterben der Dinosaurier explosionsartige Veränderungen die Tier- und Pflanzenwelt bestimmten.

Kunst(galerie) Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Untergebracht in einem fränkischen Fachwerkhaus zeigt das Museum der evangelischen Kirchengemeinde in neun Räumen wie früher in Darmstadts nördlichstem Stadtteil gelebt und gearbeitet wurde. Unter anderem mit drei Schauwerkstätten, Hausrat, Spielzeug und Fotografien wird der Alltag des 18. und 19...

Wixhäuser Dorfmuseum

64291 Darmstadt, Römergasse 17

Untergebracht in einem fränkischen Fachwerkhaus zeigt das Museum der evangelischen Kirchengemeinde in neun Räumen wie früher in Darmstadts nördlichstem Stadtteil gelebt und gearbeitet wurde. Unter anderem mit drei Schauwerkstätten, Hausrat, Spielzeug und Fotografien wird der Alltag des 18. und 19...

Kunst(galerie) Museum